Fremdsprachenassistenz (m/w/d), Teilzeit 80%

Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg

Art der Stelle

Organisation & Verwaltung

Entwicklungs- und Evolutionsbiologie & Genetik Immun- und Infektionsbiologie & Medizin

Stellenangebot vom 24. Mai 2023

Wir suchen eine*n Fremdsprachenassistenz (m/w/d), Teilzeit 80%.

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg hat eine Teilzeitstelle (80%) als Fremdsprachenassistent*in zur Unterstützung der Leitung Experimentaltierhaltung zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis 30.03.2025.

Ihre Aufgaben

  • Büroorganisation (Terminplanung, Reisemanagement, Organisation von
    Meetings, Datei- sowie Dokumentenverwaltung)
  • Koordination des Onboarding Prozesses für neue Mitarbeitende
  • Erledigung von Übersetzungen sowie der gesamten Korrespondenz (deutsch
      und englisch)
  • Kontrolle und Nachverfolgung der Fortbildungspflichten von Mitarbeitenden
  • Schnittstelle zwischen dem tierpflegerischen und administrativen Bereich
  • Protokollführung
  • Betreuung der abteilungseigenen Website

Ihre Qualifikationen

Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fremdsprachensekretär/in oder einen vergleichbaren kaufmännischen Abschluss. Sehr gute Deutsch- und Englisch-sprachkenntnisse in Wort und Schrift sind unabdingbar. Außerdem erwarten wir umfassende Erfahrungen mit den MS-Office Programmen sowie die Bereitschaft sich in neue Programme einzuarbeiten. Die Fähigkeit zur teamorientierten und kommunikativen Arbeitsweise, sowie ein hohes Maß an Flexibilität, Organisationstalent und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab.

Wir bieten

Eingebettet in eine Region, die Deutschland, Frankreich und die Schweiz verbindet, bietet unser Institut ein internationales Forschungsumfeld mit herausragenden Infrastruktureinrichtungen und positivem Arbeitsklima, das hohen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt.

  • Eine Vergütung nach TVöD bis maximal Entgeltgruppe 8 bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen
  • Sozialleistungen entsprechend des öffentlichen Dienstes (VBL)
  • Zusätzliche Leistungsorientierte Vergütungskomponente
  • Gute Anbindung an den ÖPNV und Zuschuss zum Jobticket
  • Fachliche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Anspruchsvolle Tätigkeit in einem modernen Arbeitsumfeld
  • Familienfreundliche Angebote (angegliederte Kindertagesstätte am Institut, Mit-Kind-Zimmer, Stillzimmer)

Wir wertschätzen und fördern Vielfalt, Inklusion und Chancengleichheit, daher freuen wir uns auf Bewerbungen jedes Hintergrundes. Insbesondere begrüßen wir Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Außerdem möchten wir den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind und möchten darum Frauen ausdrücklich auffordern sich zu bewerben.

Bewerbungsfrist

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Online-Bewerberportal bis zum 26.06.2023

Bei fachlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Johner, Leitung Experimentaltierhaltung, unter 0761/5108 -722 oder per Mail unter .

Max-Planck-Institut für
Immunbiologie und Epigenetik
Stübeweg 51
79108 Freiburg

Zur Redakteursansicht