Ausschreibung

Ausschreibung

Betreiber:in für Mensa und Lounge des MPI-IE in Freiburg

25. Oktober 2023

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg (MPI-IE) ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung, die sich mit zwei Schlüsselbereichen der modernen Biologie befasst: Immunbiologie und Epigenetik. Die zentralen Fragen liegen in der Erforschung der molekularen Mechanismen der Zelltypidentität, wie sie sich in der Differenzierung der Immunzellen darstellen, auf Unterschiede des Stoffwechselverhaltens ansprechen oder über Chromatinveränderungen angepasst werden.

Ein Team von Nachwuchswissenschaftler:inn:en und weltweit anerkannten Expert:inn:en arbeitet hier gemeinsam mit einem großen wissenschaftsunterstützenden Bereich. Das MPI-IE ist ein sehr internationales Institut mit Beschäftigten aus mehr als 40 Ländern der Erde. Wir pflegen einen offenen und integrativen Umgang miteinander und glauben, dass die Vielfalt der Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten die Grundlage für unseren wissenschaftlichen Erfolg ist. Lesen Sie hier was uns ausmacht.

Wir suchen eine/n Betreiber*in für unser Betriebsrestaurant ab 2024 (Link zur Online-Ausschreibung)

Das Speisen- und Getränkeangebot des Betriebsrestaurants soll der Vielfalt unserer mehr als 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und den daraus resultierenden unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Da in vielen Gruppen am Institut Englisch gesprochen wird, sind Grundkenntnisse der englischen Sprache für den Kontakt mit den Gästen unerlässlich. Die Mensa und die Lounge des MPI-IE sollen einen Ort des ungezwungenen Informations- und Gedankenaustausches bieten und damit das freundschaftliche Miteinander der hier arbeitenden Menschen und ihre Identifikation mit dem Institut fördern.

Während die Lounge ausschließlich unseren Beschäftigten und Gästen zur Verfügung steht, kann die Mensa auch für Publikumsverkehr geöffnet werden – insbesondere aus dem Industriegebiet Nord, das Standort von mehr als 500 Industrie-, Handels- und Dienstleistungsbetrieben ist.

Objektbeschreibung

Kantine

Die Kantine des Max-Planck-Instituts für Immunbiologie und Epigenetik wurde 2013 neu gebaut und befindet sich im 1. OG. Die Räumlichkeiten sind vom Inneren des Instituts barrierefrei zu erreichen. Der zentrale Speisesaal verfügt über 140 Sitzplätze sowie weitere ca. 38 Sitzplätze auf der dazugehörigen Dachterrasse. Zusätzlich gibt es einen separaten Gästeeingang, über den externe Gäste den Speisesaal von außen betreten können.

Die Küche (inkl. Lieferanteneingang) entspricht den Anforderungen eines Großküchenbetriebes mit hochwertiger und funktioneller Ausstattung sowie umfangreichem Inventar. Die Speisenausgabe ist mit ausreichenden Kühl- und Warmhalteeinrichtungen sowie einem computergestützten Kassensystem ausgestattet. Für den Betrieb der Mensa stehen zusätzliche Lager- und Büroräume, ein Personalraum sowie ein Sanitärbereich mit Umkleide, Dusche und WC zur Verfügung.  Die Anlieferung der Speisen erfolgt über die vorhandene Laderampe und den dafür vorgesehenen Aufzug.

Lounge

Die Lounge des MPI-IE wurde 2008 im Erdgeschoss des Instituts eingerichtet und ist ein zentraler Ort für den sozialen und wissenschaftlichen Austausch sowie für den Empfang von Besucher:innen des Instituts in gemütlicher Atmosphäre. Die Lounge verfügt über einen offenen Gastraum mit zahlreichen Steh- und Sitzgelegenheiten sowie über weitere Sitzplätze auf einer angrenzenden Terrasse. Zusätzlich sind eine separate Küche mit diversem Inventar sowie ein weiterer Lager- und Personalraum, der z.B. als Büro genutzt werden kann, vorhanden.

Die großzügige Kühltheke mit integrierter Geschirr- und Gläserspülmaschine verfügt über eine Computerkasse, die durch den Anschluss an einen PC z.B. zur Auswertung der Tagesumsätze an den Mensabetrieb gekoppelt werden kann. Der Thekenbereich bietet Platz für die Auslage von ofenfrischen Backwaren, Snacks sowie Getränken und Kaffeespezialitäten. Um das Angebot für die Mitarbeiter des MPI-IE auch außerhalb der Öffnungszeiten abzurunden, sind Snack- und Getränkeautomaten ein weiterer Bestandteil der Ausstattung.

Rahmenbedingungen

Es wird keine Pacht für die Räumlichkeiten sowie das umfangreiche Inventar erhoben. Für den/die Konzessionsnehmer:in ist die Versorgung mit Strom, Wärme und Wasser kostenfrei. Dies ist bei Kalkulation der Essenspreise zu berücksichtigen.

Der Betrieb der Kantine erfolgt auf Grundlage des abzuschließenden Dienstleistungskonzessionsvertrages gemäß § 105, GWB. Hierbei stellt der Konzessionsgeber (Max-Planck-Gesellschaft) dem/der Konzessionsnehmer:in die zur Erbringung der Leistungen erforderliche Infrastruktur (Konzessionsgegenstand) zur Verfügung. Das wirtschaftliche Risiko der Betriebsführung trägt der/die Konzessionsnehmer:in.

Informationen über mögliche Zuschüsse

Für zubereitete Speisen, die an Beschäftigte unseres Institutes ausgegeben werden, kann das Institut einen Zuschuss in Höhe von bis zu 30 % auf den Abgabepreises gewähren. Die Bedingungen sind:

20 % Zuschuss können erfolgen, wenn die Kantine die für den Bereich Kantinen/Gemeinschaftsverpflegung geltenden Kriterien des „Maßnahmenprogramms Nachhaltigkeit“ der Bundesregierung in der jeweils gültigen Fassung erfüllt (siehe Ausschreibungsunterlagen)

Ein weiterer Zuschuss über 10 % des Verkaufspreises kann gezahlt werden, wenn der Anteil von Bio-Lebensmitteln (Bio nach EG-Öko-Verordnung) von mindestens 30 % des monetären Wareneinsatzes bezogen auf den Gesamtwareneinsatz (außer Getränke) beträgt und die Kantine eine Zertifizierung für Nachhaltigkeit oder Umweltfreundlichkeit erhält.

 

Das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg vergibt eine Dienstleistungskonzession zur Bewirtung der hausinternen Mensa und Lounge. Beginn: möglichst Q1.2024 bzw. nach Vereinbarung.

Hier finden Interessenten umfangreiche Ausschreibungsunterlagen. Darin enthalten:

  • Gegenstand und Bestimmung des Vergabeverfahrens
  • Leistungsbeschreibung
  • Preis- und Angebotsblatt
  • Musterpachtvertrag für Kantine und Lounge
  • Kantinenrichtlinien (Richtlinien für Kantinen bei Dienststellen des Bundes) 
  • „Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit“
 

Download: Ausschreibungsunterlagen

An Ausschreibung teilnehmen
 

Die Angebotsfrist endet zum 29.12.2023, 12:00 Uhr.

Zur Redakteursansicht