Seminars & Events

Host: Marcus Rockoff (public relations)

Dr. Nina Cabezas-Wallscheid – Vitamine und Stammzellen. Der Einfluss von Vitamin A auf unsere Blutstammzellen.

The talk series “Forschung höchstpersönlich” was established in 2012 at the MPI-IE. Four times a year, scientists of the institute present their research within a broader context to non-scientific employees to allow better insights into the performed research. The talks are hosted by the public relations officer of the institute and are given in German. [more]

Dr. Benoît Kanzler - Von Mäusen, Menschen und Mausmodellen.

Forschung höchstpersönlich
The talk series “Forschung höchstpersönlich” was established in 2012 at the MPI-IE. Four times a year, scientists of the institute present their research within a broader context to non-scientific employees to allow better insights into the performed research. The talks are hosted by the public relations officer of the institute and are given in German. [more]
Wie gelingt es unserem Körper eindringende Krankheitserreger erfolgreich zu bekämpfen? Kann die Umwelt die Aktivität der Gene beeinflussen? Und wie wird eigentlich DNA sequenziert? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen Forscherinnen und Forscher des MPI für Immunbiologie und Epigenetik, Freiburg. Am Stand können Sie erkunden, wie gut unser Erbgut in den Zellen verpackt ist und warum das so wichtig ist. Begegnen Sie auch unserem mobilen Sequenzierungsroboter, der, wenn Sie nett sind, die DNA von jung und alt analysiert. Und lernen Sie spielerisch mehr über die DNA und unser Immunsystem. [more]

Polychronis Fatouros - CRISPR. Wie wir mit dem Immunsystem von Bakterien das Erbgut von Zellen und Organismen verändern.

Forschung höchstpersönlich
The talk series “Forschung höchstpersönlich” was established in 2012 at the MPI-IE. Four times a year, scientists of the institute present their research within a broader context to non-scientific employees to allow better insights into the performed research. The talks are hosted by the public relations officer of the institute and are given in German. [more]

Zukunftstag 2017

Public Event
Berufunsorientierung zum Zukunftstag 2017 am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) im Rahmen der bundesweiten Girls’ Day & Boys’ Day-Initiative. Am 27.04.2017 stehen die Türen des MPI-IE für interessierte Kinder und Jugendliche offen, um die spannende Welt der Molekularbiologie sowie das Berufsfeld einer Forscherin und eines Forschers einzutauchen.Das Angebot ist ausgebucht. [more]

Valérie Hilgers - Von Fliegenhirnen und Botenmolekülen. Wie wir mit Fruchtfliegen Nervenzellen erforschen.

Forschung höchstpersönlich
The talk series “Forschung höchstpersönlich” was established in 2012 at the MPI-IE. Four times a year, scientists of the institute present their research within a broader context to non-scientific employees to allow better insights into the performed research. The talks are hosted by the public relations officer of the institute and are given in German. [more]
Go to Editor View