wissenschaftliche Infrastruktur
In den vergangenen Jahren wurden am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) große Anstrengungen unternommen, um die wissenschaftliche Infrastruktur des Instituts weiter zu stärken. Derzeit bieten neun hausinterne wissenschaftliche Einheiten Unterstützung mit neuesten Technologien und ermöglichen so die Durchführung äußerst komplexer wissenschaftlicher Projekte. Die enge Zusammenarbeit zwischen Forschungsgruppen und Infrastruktureinheiten ist eine wichtige Säule des wissenschaftlichen Erfolgs des MPI-IE.

Die Versuchstieranlage unterstützt die Forschung am Institut seit mehr als 45 Jahren...
[mehr]

Es hat Millionen Jahre gedauert, um zu herauszufinden, dass das Genom künstlich verändert werden kann, aber nur wenige Jahrzehnte...
[mehr]

Die Fruchtfliege
Drosophila ist einer der am besten charakterisierten mehrzelligen Organismen überhaupt. In den mehr als 100 Jahren...
[mehr]

Üblicherweise werden in der immunologischen Forschung so genannte höhere Wirbeltiere wie Maus und Ratte als Modell-Organismne eingesetzt. Nichtsdestotrotz bieten Zebrafisch...
[mehr]

Die Einheit für Metabolomik unterstützt Forscher bei der Untersuchung aller biochemischen Fingerabdrücke, die spezifische Prozesse in den Zellen hinterlassen.
[mehr]

Die Einheit für Durchflusszytometrie arbeitet mit Messgeräten höchster Qualität, bietet umfassende und technisch anspruchsvolle ...
[mehr]

Die Einheit für Proteomik bietet einen hochmodernen Massenspektrometrie-Analyseservice an. Sie arbeitet mit anderen ...
[mehr]

Eine der zentralen Herausforderungen in der Post-Genom-Ära ist es, die Funktionen unterschiedlichster Genprodukte zu verstehen....
[mehr]

Die Einheit für Tiefen-Sequenzierung am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik (MPI-IE) bietet ...
[mehr]

Wie stark Gene abgelesen werden, wird durch eine Vielzahl an Mechanismen kontrolliert, zum Beispiel durch die sequenz-spezifische Bindung ...
[mehr]