
Welcome Services
Willkommen in Freiburg. Willkommen in der Max-Planck-Gesellschaft.
Willkommen am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg. Willkommen in der Max-Planck-Gesellschaft. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Zeit an unserem Institut.
Der Umzug nach Deutschland sowie der Start am MPI-IE ist für viele neue (internationale) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine der aufregendsten, aber auch herausfordernsten Phasen in ihrem Leben. Vor allem internationale Kolleg:innen sehen sich mit zahlreichen bürokratischen Anforderungen konfrontiert. Sie müssen eine Bleibe finden, die Stadt und Deutschland für sich entdecken und das Institut und dessen Abläufe kennenlernen. Wir wollen, dass sich neue Mitarbeiter:innen an unserem Institut schnell einleben und sich zugehörig fühlen. Deshalb unterstützen wir Sie in allen wesentlichen Fragen:
- zu Vorbereitungen für die Ankunft in Deutschland
- zu Aufgaben, die nach der Ankunft in Freiburg erledigt werden müssen
- für den Start am Institut und während Ihres Aufenthalts
Das International Office bietet unseren internationalen Gästen, zukünftigen Mitarbeiter:innen und Wissenschaftler:innen aus aller Welt eine Vielzahl von Hilfestellungen und Informationen, um den Start so reibungslos wie möglich zu gestalten. Bitte beachten Sie, dass die IMPRS-Studierenden eigene Ansprechpersonen haben. Zusätzlich stellt das MPI-IE einen umfassenden Welcome Guide zur Verfügung.
Der MPI-IE Welcome Guide ist eine umfangreiche, fast 100seitige Broschüre im PDF-Format, die neuen und vor allem internationalen Kolleg:innen präzise Informationen zu allen wichtigen Themen während des Starts hier in Freiburg und am MPI bietet.
Ihr Kontakt am Institut
Unser International Officer und Ihre jeweilige Forschungsgruppe (Assistentin Ihrer Abteilung oder Gruppenleitung) helfen Ihnen gerne bei allen Fragen, die Sie vor Beginn Ihrer Tätigkeit an unserem Institut haben.
Kontakt für IMPRS-Doktorand:innen
Doktorand:innen haben mit dem IMPRS ihre eigenen Ansprechpersonen, die sich um die speziellen Belange kümmern: Catherine Heath (IMPRS-EBM-Koordinatorin) und Lisa Breitner (Assistenz) unterstützen angehende Doktorand:innen bei allem, was mit ihrer Ankunft, dem Start am Institut bzw. in ihrem Labor oder Rotationen verbunden ist.
