2021 erhielt der Freiburger Immunbiologe Thomas Boehm vom Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik den Heinrich-Wieland-Preis. Mit dem international…
mehr
2021 ging der wichtigste deutsche Forschungspreis erneut an das Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg. Asifa Akhtar, Biologin und…
mehr
Mitschnitt der virtuelle Gala für die 2020 Gairdner Awards. Unter den Preisträger:innen auch MPI-IE Emeritus Direktor Rolf Kemler. Gemeinsam mit Masatoshi Takeichi…
mehr
Rolf Kemler, Direktor am MPI für Immunbiologie und Epigenetik Freiburg von 1992-2013, ist gemeinsam mit Masatoshi Takeichi vom japanischen Riken Center mit dem…
mehr
Immunzellen patrouillieren in den Blutgefäßen. Erst im Falle einer Entzündung oder Infektion des Gewebes erhalten sie grünes Licht, die Gefäße schlagartig zu…
mehr
Davor Solter, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik Freiburg von 1991-2006, wurde gemeinsam mit Azim Surani vom Gurdon…
mehr
Der wichtigste deutsche Forschungspreis geht nach Freiburg. Prof. Dr. Erika L. Pearce, Biologin am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik, erhält den…
mehr
Was macht eigentlich eineiige, kaum unterscheidbare Zwilling so ununterscheidbar? Heute wissen wir Genetik ist nicht alles. So deuten Studien mit Mäusen darauf hin…
mehr
Alle Zellen unseres Körpers enthalten die gleiche genetische Information. Dennoch bestehen die verschiedene Teile des Körpers wie Leber, Herz und Augen aus sehr…
mehr
T-Zellen sind ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen Immunsystems. Wie Erika Pearce in diesem Video erklärt, gibt es verschiedene Arten von T-Zellen, die sich…
mehr
Podcastspecial von detektor.fm zu Schwärmen und Schwarmintelligenz, unter anderem mit Max-Planck-Wissenschaftler Tim Lämmermann im Interview zu Immunzellschwärmen…
mehr
Thomas Boehm spricht mit detektor.fm-Redakteur Dominik Lenze über Impfungen. Der Max-Planck-Direktor erläutert, wie eine Immunreaktion beim Impfen konkret abläuft.
mehr
Warum können manche Menschen Berge von Süßigkeiten essen, ohne dick zu werden, während andere zunehmen oder sogar unter Diabetes leiden? - Thomas Jenuwein im…
mehr
Asifa Akhtar spricht in dieser Ausgabe des Active Motif Epigenetik-Podcast über den MSL-Komplex sowie die Histon-Acetyltransferase MOF und deren Rollen bei der…
mehr
Dieser Podcast bietet einen umfassenden Überblick über die neuesten Erkenntnisse auf dem noch Forschungsgebiet der Epigenetik. Thomas Jenuwein beantwortet darin…
mehr
Haben Sie Fragen zur Forschung am MPI-IE oder benötigen Sie Informationen und Bildmaterial? Die Kommunikationsabteilung des Instituts hilft Ihnen gerne weiter.