
Labor Nicola Iovino
Chromatinregulierung im frühen Embryo
Befruchtung und frühe Embryogenese sind die Grundlagen des Lebens. Trotz vieler Fortschritte in der Entwicklungsbiologie ist nach wie vor unklar, i) wie abschließend differenzierte Keimzellen zur Totipotenz reprogrammiert werden, ii) was der Inhalt und das Ausmaß der epigenetischen Information ist, die von den Keimzellen auf die nächste Generation übertragen wird, iii) wie das de novo Epigenom im frühen Embryo entsteht.
Ziele
Das Ziel des Labors ist es, die Mechanismen entschlüsseln, die (i) die epigenetische Reprogrammierung von Keimzellen, (ii) die epigenetische Vererbung in der Keimbahn und (iii) die de novo Etablierung des epigenetischen Gedächtnisses regulieren. Dafür nutzen wir frühe Drosophila-Embryos als Modellsystem.
Impact
Diese Mechanismen sind evolutionär konserviert. Somit können unsere Entdeckungen neue Wege für die translationale Forschung eröffnen und innovative Studien in der frühen Embryogenese ermöglichen, die auf Wirbeltiermodelle übertragen werden könnten.