Pint of Science 2019
Pint of Science ist vielleicht eines der ungewöhnlichsten Wissenschaftsfestival der Welt. Die Idee ist simpel: Wissenschaftler treffen sich mit dem Publikum in einer Bar oder Kneipe, um bei einem Glas Bier von ihren aktuellen Forschungsthemen zu berichten. Das Veranstaltungsformat stammt ursprünglich aus England. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2013 in nur einer Hand voll englischer Pubs verbreitete sich die Veranstaltung rasend schnell und hat heute nur wenige Jahre später über 400 Ableger in 24 Ländern der Welt.
Nach dem erfolgreichen Debüt 2018 im Wirtshaus „Goldener Sternen“ fand im Mai 2019 Pint of Science bereits zum zweiten Mal in Freiburg statt. Die Organisatorinnen vom Max-Planck-Institut in Freiburg wurden im zweiten Jahr von Kolleg:innen von Universität und Uniklinik unterstützt, so dass das Programm auf zwei Veranstaltungsorte ausgeweitet werden konnte.
Mit dabei waren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Freiburger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, dem Universitätsklinikum, der Universität Freiburg sowie dem Freiburger Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik in Freiburg.
Themen, die im Café Hermann und in der Borso Bar einem internationalen Publikum präsentiert wurden, waren unter anderem „Beer is alive. How to use beer for scientific outreach?“, „Photovoltaik, wie wir die Elektroautos der Zukunft mit Licht tanken können“, „What changes in the brain during inflammation?“, alles über Impfungen oder auch die Genschere CRISPR/Cas9.