Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik
Pubquiz & Mediathek
Gemeinsam mit den Kolleg:innen von CIBSS veranstaltet das MPI für Immunbiologie und Epigenetik ein virtuelles Science Pubquiz. Am 15. Juni 2021 um 20:00 Uhr geht es los.
Spannenden Runden mit zahlreichen Fragen rund um die Themen Zellbiologie, Immunbiologie und Epigenetik versprechen eine aufregende Zeit mit dem ein oder anderen Aha-Effekt. Verschiedene Teams mit bis zu fünf Personen können sich den Fragen der Quizmaster:innen rund um Olaf Groß vom Neurozentrum der Uniklinik Freiburg stellen. Für jede richtige Antwort gibt es Punkte und am Ende gewinnt das Team mit den meisten Punkten.
Virtuelles SciencePubquiz zum Freiburger Wissenschaftsmarkt 2021.
Bis es soweit ist, empfehlen wir einen Blick in unsere Mediathek zu werfen. Hier warten spannenden Videos und Vorträge, die die Forschung des Instituts auf erläutern. Man kann es auch als ein Training für das Pubquiz betrachten.
Podcastspecial von detektor.fm zu Schwärmen und Schwarmintelligenz, unter anderem mit Max-Planck-Wissenschaftler Tim Lämmermann im Interview zu Immunzellschwärmen…
mehr
Thomas Boehm spricht mit detektor.fm-Redakteur Dominik Lenze über Impfungen. Der Max-Planck-Direktor erläutert, wie eine Immunreaktion beim Impfen konkret abläuft.
mehr
Warum können manche Menschen Berge von Süßigkeiten essen, ohne dick zu werden, während andere zunehmen oder sogar unter Diabetes leiden? - Thomas Jenuwein im…
mehr
Asifa Akhtar spricht in dieser Ausgabe des Active Motif Epigenetik-Podcast über den MSL-Komplex sowie die Histon-Acetyltransferase MOF und deren Rollen bei der…
mehr
Immunzellen patrouillieren in den Blutgefäßen. Erst im Falle einer Entzündung oder Infektion des Gewebes erhalten sie grünes Licht, die Gefäße schlagartig zu…
mehr
Was macht eigentlich eineiige, kaum unterscheidbare Zwilling so ununterscheidbar? Heute wissen wir Genetik ist nicht alles. So deuten Studien mit Mäusen darauf hin…
mehr
Alle Zellen unseres Körpers enthalten die gleiche genetische Information. Dennoch bestehen die verschiedene Teile des Körpers wie Leber, Herz und Augen aus sehr…
mehr
T-Zellen sind ein wichtiger Bestandteil des körpereigenen Immunsystems. Wie Erika Pearce in diesem Video erklärt, gibt es verschiedene Arten von T-Zellen, die sich…
mehr